1803-1825 
 
 
  Verstaatlichung klösterlicher Besitztümer.
  Der Barockaltar vom Kloster Reifenstein kam nach Faulungen
 
 
  1806-1813
 
 
  Zugehörigkeit zum Königreich Westfalen
 
 
  1813 
 
 
  Rückeroberung durch Preußen (Deutscher Befreiungskrieg gegen Napoleon) 
 
 
  1815 
 
 
  Wiener Kongress u.a. mit Neuordnung vom Eichsfeld
 
 
  1845-1885
 
 
  Die Not der Zeit vertrieb 24 Einwohner aus Faulungen, aus ihrer Heimat, 
  zur Auswanderung nach Amerika.
 
 
  1854 
 
 
  Der fertig gestellte Friedhof von Faulungen wird eingeweiht
 
 
  1894-1896
 
 
  Erbauung der Faulunger Lourdes-Grotte an der Trift
 
 
  1914-1918
 
 
  Erster Weltkrieg,
  24 Soldaten aus Faulungen sind gefallen und 3 Soldaten vermisst
 
 
  1918-1920
 
 
  Das Pfarrhaus in der Bergstraße wird erbaut
 
 
  1927 
 
 
  Eichsfeldfilm wird gedreht, Handelsleute und Faulunger Frauen in Tracht werden unter 
  „Alt -Eichsfeld lieb und traut - nach Faulungen man schaut“ gezeigt
 
 
  1932 
 
 
  Der Vierzehnheiligen-Bildstock an der Trift wurde errichtet
 
 
  1939-1945
 
 
  Zweiter Weltkrieg,
  37 Soldaten aus Faulungen sind gefallen
  8 Soldaten sind vermisst oder in Gefangenschaft gestorben
 
 
  05.04.1945
 
 
  Einzug amerikanischer Truppen nach Faulungen, Abzug am 01.07.1945
 
 
  05.07.1945
 
 
  Einzug sowjetischer Truppen nach Faulungen, drei Razzien wurden durchgeführt
 
 
  1945
 
 
  Kreuz am Ortsausgang nach Lengenfeld wird errichtet
 
 
  1949
 
 
  Teilung Deutschlands in zwei Staaten, Teilung des Eichsfeldes
  Obereichsfeld verbleibt im Bezirk Erfurt der DDR
 
 
  1950-1951
 
 
  Faulungen hat 777 Einwohner davon 364 männlich, 414 weiblich und 237 Kinder
 
 
  05.06.1952
 
 
  „Aktion Ungeziefer“ - 7 Familien mit 30 Personen wurden zwangsausgesiedelt
 
 
  03.10.1961
 
 
  „Aktion Kornblume“ - 9 Familien mit 39 Personen wurden zwangsausgesiedeltr
 
 
  1961
 
 
  Faulungen wird zum Sperrgebiet (5 km-Zone) 
 
 
  1989
 
 
  Zusammenbruch der DDR, Aufhebung der Sperrzone, Freigabe von Grenzübergängen
 
 
  03.10.1990
 
 
  Wiedervereinigung Deutschlands
  Obereichsfeld gehört dem Bundesland Freistaat Thüringen an
 
 
  1991 
 
 
  Sanierung Faulunger Dorfanger
 
 
  1995 
 
 
  Faulungen mit 590 Einwohnern wird Ortsteil der Einheitsgemeinde Katharinenberg
 
 
  01.12.2011
 
 
  Faulungen wird Ortsteil der Landgemeinde Südeichsfeld