Margot Schmerbauch
  1998-1999 
 
 
  
 
 
  Anneliese Hahn
  1999-2001
 
 
  
 
 
  Sieglinde Grabenhorst
  2001-2003
 
 
  
 
 
  Jutta Gaßmann
  2003-2005
 
 
  
 
 
  Gerlinde Müller
  2005-2007
 
 
  
 
 
  Eva Lischke
  2007-2009 
 
 
  
 
 
  Bernadett Kaufhold
  2009-2011 
 
 
  
 
 
  Silke Bolze
  2011-2013 
 
 
  
 
 
  Sarah Henning
  2013-2015
 
 
  
 
 
  Franziska Klotz
  2015-2017
 
 
  
 
 
  Kontakt
  Kirmesverein »St. Martin Faulungen«
  Matthäus Klotz
  Mühlweg 11 · 99976 Faulungen
  Telefon 0174 / 9 32 27 35
  E-Mail: muskoenigin@faulungen.de
  
 
 
 
 
 
  Alexandra Müller
  2017-2019
 
 
  
 
 
  Joephin Bräuer
  2019-2022
 
 
  
 
 
  Melanie Dölle
  2022-2024
 
 
  
 
 
  
Muskönigin
  Liebe Faulunger, liebe Gäste,
  Mein Name ist Maria Klotz 
  und seit dem 15. September 2024 bin ich Faulungens 14. Muskönigin.
  Als es mich für mein Studium zur Finanzwirtin nach Jena und anschließend 
  nach Suhl gezogen hat, stand für mich recht schnell fest, 
  dass ich gern Richtung Heimat zurück möchte.
  Umso glücklicher bin ich, dass dies so schnell funktioniert hat 
  und ich nun wieder in Faulungen wohne und in Mühlhausen arbeiten kann.
  Aber ich bin nicht nur unwahrscheinlich gerne in Faulungen, 
  sondern darüber hinaus auch sehr viel unterwegs. 
  Sei es im Urlaub um ferne Länder zu bereisen oder einfach um tolle Momente und Augenblicke 
  an den Wochenenden zu sammeln. 
  Daher bin ich unglaublich stolz, dies im Namen aller Faulunger nun machen zu dürfen und so unseren Ort 
  Faulungen sowie seinen leckeren Pflaumenmus die nächsten 2 Jahre zu repräsentieren.
  Der Zusammenhalt, das Füreinanderdasein sowie das gemeinsame Feiern und Spaß haben, 
  gilt es in Faulungen nicht zu verlieren. Daher freue ich mich die Tradition der Faulunger Muskönigin 
  in den nächsten 2 Jahren weiter leben zu lassen.
  Unser idyllisch gelegener Ort gehört zur Landgemeinde Südeichfeld und liegt im Westen des 
  Unstrut-Hainich-Kreises. 
  Viele Besucher, die die Zufahrt nach Faulungen über die Bundesstraße 249 und den »Nussgrund«  wählen, 
  sind von dem tollen Panorama fasziniert. 
  Steile, mit Eiben und Buchen bewaldete Hänge, umrahmen das, im Friedatal gelegene Dörfchen. 
  Wer aufmerksam durch die Faulunger Flurwandert, wird bemerken, dass hier überwiegend 
  Zwetschgenbäume die Wegesränder säumen. Diese Gegebenheit veranlasste sicherlich unsere Vorfahren, 
  in einem außergewöhnlich hohen Maße, Zwetschgen (Pflaumen) Mus zu kochen. 
  Inzwischen ist das Muskochen zu einer Tradition geworden, die unser Kirmesverein im Jahre 1999 wieder 
  aufleben ließ.
  Seitdem wird alle zwei Jahre unser Musfestgefeiert. Ein Höhepunkt dabei ist die Prämierung des leckersten 
  Brotaufstriches. 
  Im Vorfeld werden alle Musköche und Köchinnen des Ortes aufgerufen, ihr selbstgekochtes Mus 
  abzugeben, um ihre Kochkunst unter Beweis stellen zu können. Etwa 100 Kilogramm Zwetschgen werden 
  unter ständigem Rühren (7-9 Stunden) zu einem Musbrei verarbeitet. Durch das Verwenden unserer 
  Muskrücke wird ein Anbrennen verhindert. 
  Diesem Rührgerät haben wir wohl unseren Spitznamen »Faulunger Muskrücken« zuverdanken.Das nächste 
  Mustfest findet im September 2026 statt.
  Als Muskönigin möchte ich alle noch einmal herzlichst einladen, mich während meiner Amtszeit zu begleiten 
  und sich gern selbst ein Bild vom Faulunger Musfest zu machen.
  Herzliche Grüße
  Eure 
  Maria I.